Featured

EYOF 2025: Together we play, together we shine

EYOF 2025: Olympia für Jugendliche in Europa

Vom 20. bis 26. Juli fand in Skopje, Nordmazedonien, das alle zwei Jahre ausgetragene European Youth Olympic Festival (EYOF) statt. Mit dabei: der U16-Nachwuchskader der deutschen Basketball-Nationalmannschaft der Mädchen – darunter auch Leo von der TSG Bruchsal, mit 14 Jahren eine der Jüngsten im gesamten Teilnehmerfeld.

Featured

Engagierter Einsatz der TSG Bruchsal-Schiedsrichter in der Saison 2024/2025

2025 05 17 lil2Ein starkes Team im Hintergrund

In der Basketballsaison 2024/2025 haben die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der TSG Bruchsal mit großem Engagement zum sportlichen Gelingen beigetragen. Insgesamt 55 Einsätze im Bezirk sowie 91 bei Jugendspielen wurden zuverlässig und engagiert geleitet – eine Leistung, die den reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs erst möglich gemacht hat.

Featured

U14mix/U16w legen Sportabzeichen ab

Deutsches Sportabzeichen

Seit vielen Jahren bieten wir unseren Spielerinnen in der Off-Season die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Normalerweise machen wir das im Rahmen einer Trainingszeit im Bruchsaler Stadion. Um die Nachmittags-Hitze zu vermeiden, entschieden wir uns dieses Mal aber für einen Vormittagstermin am Wochenende. Leider kollidierte das mit den Ausschlaf- und familiären Plänen vieler Mädchen, so dass der jährliche Rückgang der Teilnehmerzahlen extrem verstärkt wurde. Umso erfreulicher war es, dass sich Pascals U14mix angeschlossen hat (Simons U10mix musste kurzfristig aus organisatorischen Gründen abspringen).

Featured

Plötzlich Bezirksmeister

U12 belohnt tolle Saison mit dem Titel

 2025 05 04 bzm

In einer erfahrungs- und entwicklungsreichen Saison 2024/25 sicherte sich die U12 der TSG Bruchsal den zweiten Platz in der Bezirksliga. Mit neun Siegen aus zehn Spielen und einer ungeschlagenen Rückrunde konnten wir uns punktgleich mit dem ersten Platz aus Durlach für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren.

Featured

Protokoll Abteilungsversammlung 2025

Liebe Mitgllieder,

anbei das Protokoll der Abteilungsversammlung.

Zwei wichtige Punkte, die besprochen wurden und ich vorher betonen möchte:

1. Wir brauchen erwachsene und erfahrene Schiedsrichter, die auch im Bezirk pfeifen können, um unseren Pflichten nachkommen zu können. Jedes nicht gepfiffene Spiel der Gestellungspflicht (32 in der nächsten Saison) bedeuten 50 Euro Strafe, die über den Abteilungsbeitrag der erwachsenen Mitglieder wieder erwirtschaftet werden müssen. Weiterhin brauchen wir sie, um unsere jungen Schiedsrichter/innen anzuleiten. Auch dieses Jahr werden junge Spieler/innen eine Lizenz machen, aber sie brauchen eben Unterstützung.

2. Nach der nächsten Saison brauchen wir eine neue 2. Abteilungsleitung Finanzen und Rechnungswesen. Aufgrund von Erfahrungen wird nicht mehr aktiv danach gesucht. Es wird erwartet, dass sich jemand aus den Reihen der volljährigen aktiven Mitglieder zur Verfügung stellt bzw. Ideen zur Besetzung des Postens aus eurer Mitte kommen. Ohne die Besetzung dieses Postens gibt es die Abteilung nicht. Je früher sich jemand bereit erklärt, umso besser, damit Pia einarbeiten kann. Der Posten ist gut in zeitlicher Eigenregie zu managen und birgt viel Gestaltungspotenzial. Keine Vorstandsarbeit ist so schwierig, wie alle immer denken! Wenn man kooperieren kann und im Sinne eines Sportvereins handeln möchte, ist das eine sehr erfüllende Aufgabe.

Mit besten Grüßen

Detlef Windgasse

 

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Basketball-Abteilung der TSG Bruchsal am 11.7.2025

In dem Protokoll werden die Ergebnisse knapp dargestellt. Auf die Darstellung der Diskussion wurde verzichtet. Beginn: 20:06 Uhr.

Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der MV

Anwesende wahl- und stimmberechtigte Mitglieder: Michael Bäcker, Pia Doll, Pascal Günther, Jan Knebel, Yannik Häfner, Josh Jones, Pavlos Karakas, Uwe Koglin, Thorsten Kugelberg, Carlotta Leuser, Jürgen Leuser, Christian Pfanzelt, Lampros Plakoutsis, Dawn Rood, Detlef Windgasse (Protokoll). (15)

Anwesende noch nicht wahl- und stimmberechtigt: Carlo Bilger

Entschuldigt: Jessica Goldbach, Simon Dietzfelbinger

Gast: Simon Abel, Luna Sanchez

 

Berichte des Vorstands

1. Abteilungsleitung / 2. Abteilungsleitung Sportbetrieb (Detlef Windgasse)

  • Übliche Aufgaben
  • Mitgliederzahlen leicht gesunken, ist aber in Ordnung, wir sind trotzdem ausgelastet.

 

2. Abteilungsleitung – Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführung (Simon Diezfelbinger)

  • nicht anwesend

 

2. Abteilungsleitung – Jugendkoordination (Tomas Martincevic)

  • Open Gym ist gut angekommen. Wird für die Sommerferien wieder überlegt.

 

2. Abteilungsleitung Schiedsrichterwesen (Thorsten Kugelberg)

  • Soll geschafft.
  • Nächste Saison fallen ein paar Schiedsrichter weg. Wir brauchen Schiedsrichter im Bezirk.
  • Tomas und Detlef wollen nicht mehr pfeifen.
  • Kampfgerichtqualität: Kampfrichterschulung soll von Thorsten zusammengestellt werden.
  • Fobi hier am ersten Wochenende nach den Sommerferien.

 

2. Abteilungsleitung – Rechnungs- und Finanzwesen (Pia Doll)

  • Bessere Kommunikation über Spenden gewünscht, obwohl es schon viel besser gelaufen ist.
  • Fast keine Strafen.
  • 7350 Euro Schiedsrichterkosten v. a. für Frauen 1 und JRLw.
  • Hinweise zur Schiedsrichterbezahlung laut Ausschreibung.

 

Bericht der Kassenprüfer (Jürgen Leuser)

  • Kassenprüfung am 14. Juni 2025
  • Alles wurde vorbildlich gemacht, es liegen alle Belege vor. Nichts ist zu beanstanden

 

Entlastung des Vorstandes

  • 11 dafür, 4 Enthaltungen, 0 Gegenstimmen.

 

Wahlen

  • Neuwahlen:

Posten (3 Jahre Amtszeit)

 

·        2. Abteilungsleitung Mitgliederverwaltung

Jessica Goldbach 15 dafür, 0 Enth. und Gegenstimmen.

·        2. Abteilungsleitung Finanzen und Rechnungswesen (nur für 1 Jahr)

Pia Doll 14 dafür, 1 Enth. und 0 Gegenstimmen.

 

Anträge

1.7.2025

Von Detlef Windgasse

Antrag auf Erhöhung der Abteilungsbeiträge um 1 Euro bei Erwachsenen und 0,50 Euro bei Jugendlichen pro Monat, ab Juli 2025.

Begründung: Die Trainer sollen etwas mehr bekommen für diese Jahr wären es gute 70 Euro mehr pro Trainingsgruppe.

Der Antrag wurde in der Diskussion auf 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Jugendliche erweitert.

14 dafür, 1 Enthaltung, 0 Gegenstimmen.

 

Verschiedenes

Hinweis auf Zusammenarbeit der Jugendcoaches bzgl. Mannschaftswechsel und Zuordnung. Wunsch nach Austausch.

Hinweis auf Zusammenhalt der Abteilung bzgl. der Abwanderung von Spieler/innen.

Ende: 21:30

Bruchsal, den 11.7.2025

Detlef Windgasse

Saisonabschlussbericht U16 – Saison 2024/25

Die Saison 2024/25 war für unser U16-Team eine beeindruckende Reise voller harter Arbeit, Entwicklung und Erfolg. Von Anfang an war klar: Diese Mannschaft hat nicht nur Talent, sondern auch den Willen, gemeinsam Großes zu erreichen.

Featured

Zehlendorf 2.0

 

Berlin, ick liebe dir.

2025 06 15 zld1

Wie im Vorjahr sollte auch dieses Jahr die Teilnahme am Zehlendorfer Pfingstturnier den Abschluss einer tollen Saison bilden. Eine Kooperation mit der TS Durlach, dem TSV Berghausen und dem BV Linkenheim ermöglichte es, zwei Mannschaften (U16 und U14) zu melden und so allen Mädchen, die mit wollten, die Teilnahme zu ermöglichen.

Featured

Die 3x3-Saison hat begonnen

Die Temperaturen steigen und während man von 20 Jahren noch darüber klagte, dass es nun keine Spiele mehr an den Wochenenden gibt, freut sich ein Teil der Basketballgemeinde auf die 3x3-Saison. Am liebsten soll diese Spielvariante draußen gespielt werden, aber in der Halle ist es natürlich auch gut möglich.

Gestartet sind die Frauen der TSG aber draußen und dafür zweimal nach Hessen reist. Am 27.4. ging es nach Rüsselsheim und am 1.5. nach Langenselbold. Der Hessische Basketballverband fährt ein umfangreiches 3x3-Programm im Sommer und die Turniere sind auch von der Qualität her gut besetzt. Im Mädchen- und Frauenbereich trifft man hier auf vergleichsweise viele Landes- und Bundeskaderspielerinnen, aber auch aus den Regional- und Bundesligen geben sich hier eine Menge Akteurinnen ein Stelldichein.

Auf dem Niveau sind daher nicht gleich Pokale zu erwarten, die man dann heim ins Ländle bringen könnte. Der Grund der Teilnahme ist ein ganz einfacher: Es macht riesig Spaß und die Trainer fördern das ein bisschen, weil es die Entwicklung der Spielerinnen vorantreibt. Am Ende der beiden Turniere wurde von jeweils vier Spielen eines gewonnen. Allerdings waren die Spiele gegen die höherklassigen Teams aus Hessen durchaus knapp und die Bruchsaler Teams zeigten richtig ansprechende Leistungen. Der große Unterschied beim 3x3 ist das Tempo und damit die Intensität, die am Ende hoffentlich in der nächsten Saison das Bruchsaler Spiel beflügeln wird.

Mit bei den beiden Turnieren waren Dawn Rood, Zeynep Karadag, Karolina Sperling, Saskia und Rika Windgasse. Weitere Turniere kommen noch – u. a. am 29.6.2025 für Frauen-Teams in Bruchsal.

An den beiden folgenden Wochenende geht es aber gleich schon weiter. Der BBW startet in diesem Sommer eine 3x3-Sommerliga für U17-Teams bei Jungen und Mädchen. Bruchsal ist am 4. und 11. Mai Austragungsort.

DW

2025 04 27 3x3

2025 05 01 3x3

2025 04 27 3x3 Rika

Featured

Abteilungsversammlung 2025

9.6.2025

Liebe Mitglieder,

die diesjährige Abteilungsversammlung am Fr., den 11.7.2024 im Theorieraum der Sporthalle Bahnstadt um 20:00 Uhr einladen.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der MV
  3. Bericht der Abteilungsleitung mit Aussprache
  4. Bericht der 2. Abteilungsleitung Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführung
  5. Bericht der 2. Abteilungsleitung Jugendkoordination
  6. Bericht der 2. Abteilungsleitung Schiedsrichterwesen mit Aussprache
  7. Bericht der 2. Abteilungsleitung Finanzen mit Aussprache
  8. Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache
  9. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen

Posten

·        2. Abteilungsleitung Finanzen, Pia Doll (für 1 Jahr)

·        2. Abteilungsleitung Mitgliederverwaltung, Jessica Goldbach (3 Jahre)

  1. Bericht vom Bezirkstag
  2. Anträge
  3. Verschiedenes

Anträge an die JHV müssen bitte spätestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Abteilungsleiter eingereicht werden.

Mit freundlichen Grüßen

Detlef Windgasse

Featured

U18-Mädchen – eine Saison so nebenher

Leider ist es so, dass v. a. Mädchen nach dem fünfzehnten Lebensjahr vermehrt ihren Sport aufgeben oder statt des Vereinssports ein Fitnessstudio als Betätigungsort wählen. Umso mehr freuen sich die TSG Wolves, dass hier noch so viele in der U18 Basketball spielen. Insgesamt waren immerhin acht Mädchen der Jahrgänge 2008 und 2007 daran interessiert, in der Runde mitzuspielen. Unterstützt wurden sie noch von Spielerinnen aus der U16, die ihre Erfüllung nicht außerhalb der TSG suchen – so hatte man einen 16er-Kader, von dem die meisten Vereine in der Region nur träumen können.

Allerdings hatten sich nur vier Mannschaften für die Liga angemeldet und so strickte der Bezirk notgedrungen ein Spielsystem, in dem jede Mannschaft insgesamt viermal gegeneinander spielen sollte. Nötig war das, da die Vereine aus Lörrach, Freiburg und Karlsruhe in die landesweite Regionalliga abgewandert waren, in der sich aber auch nur fünf Mannschaften einfanden. So krebste also jede Liga vor sich herum – hoffentlich haben sich die gedanklichen Väter und Mütter dieser Konstellation darüber gefreut. Bruchsal hatte sich bewusst gegen die Regionalliga entschieden, da die Mädchen in den beiden Frauenmannschaften gebraucht wurden und auch ohne viele weite Fahrten angemessen viele Spiele und Spielzeit haben konnten. Zu guter Letzt zog sich dann Durlach noch aus der Bezirksliga zurück, so dass nur noch der TSV Ettlingen, die SG EK Karlsruhe und die TSG Bruchsal übrigblieben. Unter dem Strich kamen acht Spiele dabei heraus. Ettlingen schlug man immer hoch, die Auswärtsspiele gegen die voll besetzten Karlsruherinnen verloren die Mädchen nach zwei überschaubaren Leistungen jeweils knapp und die Heimspiele gewann man, gegen einen leicht ersatzgeschwächten Gegner, jeweils hoch. Allerdings darf man behaupten, dass die Auswärtsspiele mit den gezeigten Leistungen von daheim auch nicht verloren gegangen wären. Unter dem Strich kann sich das TSG-Team über den Titel des Bezirksmeisters freuen, auch wenn die Saison irgendwie nebenher lief. Mit dabei waren: Anabel Heß, Sophie Holoch, Elisa Kluß, Charlotte Kugelberg, Carolina Lang, Mara Schlindwein, Saskia Windgasse, Mia Zweifel, Sara Ayas, Smilla Bräutigam, Lil Heinisch, Olivia Kallinich, Daria Kollotzek, Marharhyta Malysheva, Rika Windgasse und Priska Winkenwerder.

DW

2025 05 01 WU18 Elisa

shooting

Kontaktdaten

TSG Bruchsal 1846 e.V. - Basketball

Abteilungsleitung: Detlef Windgasse

Adresse: TSG Bruchsal 1846 e.V., Sportzentrum 4, 76646 Bruchsal

Kontaktiere uns per E-Mail oder über das Kontakformular!